Datenspeicher für KI
Nutzen Sie den Mehrwert von künstlicher Intelligenz mit leistungsstarkem Datenspeicher und hoher Kapazität über die
sechs Stufen des KI-Datenzyklus.
Der Rahmen für den KI-Datenzyklus
KI-Modelle arbeiten in einer sich selbst aufrechterhaltenden, kontinuierlichen Schleife aus Datenverbrauch und Datengenerierung. Wachstum und Fortschritt der KI sorgen für ein noch größeres Datenvolumen über sechs unterschiedliche Stufen – ein KI-Datenzyklus mit spezifischen Speicheranforderungen in jeder Stufe.
1
Rohdatenarchive und Inhaltsspeicher
2
Datenvorbereitung und -aufnahme
3
Training des KI-Modells
4
Schnittstelle und Aufforderungen
5
KI-Inferenz-Engine
6
Generierung neuer Inhalte

Auswahlmöglichkeiten für die optimierte Datenspeicherung über Ihren eigenen KI-Datenzyklus
Leistungsstarke HDDs der Enterprise-Klasse mit hoher Kapazität für rechenintensive KI-Architekturen mit maximaler Leistung und niedrigen Gesamtbetriebskosten.

ULTRASTAR DC HC690 HDD
Archivieren kritischer KI-Inhalte für zukünftigen Mehrwert
Für die Gesamtbetriebskosten optimierte Kapazität von bis zu 32 TB1
Massive Kapazität speziell für den Umgang mit rasch wachsenden KI-Datenmengen an strategisch wichtigen Stellen im KI-Datenzyklus.
Auf niedrige Gesamtbetriebskosten ausgelegt
Entwickelt für den Einsatz mit sehr großen Datenmengen und optimal vorbereitetes Training von KI-Modellen und Leistungsoptimierung.
Bereit für KI-Architektur
Ideal für die Speicherung massiver Datenmengen in hyperskalaren Cloud- und Enterprise-Rechenzentren mit nahtloser Qualifikation und Integration für eine rasche Implementierung.

PRESSEMITTEILUNG
Western Digital stellt neuen Rahmen für den KI-Datenzyklus vor und unterstützt Kunden bei der Nutzung von KI
Angaben
1. 1 GB = 1 Milliarde Bytes und 1 TB = 1 Billion Bytes. Die tatsächliche Benutzerkapazität kann abhängig von der Betriebsumgebung und der RAID-Konfiguration geringer sein (sofern zutreffend).