Datenschutzhinweis

Um ein Profil für eine Position bei Western Digital einzureichen, müssen Sie diesen Datenschutzhinweis lesen und abhängig von den Datenschutzgesetzen an Ihrem Wohnort entweder bestätigen, dass Sie diesen Datenschutzhinweis erhalten und verstanden haben, oder diesem zustimmen. Wenn Sie nicht bestätigen, dass Sie diesen Datenschutzhinweis erhalten und verstanden haben, oder diesem nicht zustimmen, können Sie kein Profil für eine Position einreichen.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfragt und verarbeitet Western Digital die folgenden personenbezogenen Daten über Sie: Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Festnetz- und Mobiltelefonnummer, Ihre Privatadresse, Informationen zu Ihrem früheren Arbeitgeber, Ihren bisherigen beruflichen Werdegang, Ihren Wohnort, Ihre IP-Adresse, Ihre Aus- und Weiterbildung, die von Ihnen gesprochenen Sprachen sowie Qualifikationen und Bescheinigungen. Sie können auch Unterlagen einreichen und anhängen, die Western Digital berücksichtigen soll. Sie sind rechtlich nicht verpflichtet, Western Digital Informationen zur Verfügung zu stellen, und Sie stimmen zu, dass Sie, soweit Sie Informationen zur Verfügung stellen, dies aus freiem Willen und mit Ihrem Einverständnis tun.

Western Digital kann personenbezogene Daten über Sie aus anderen Quellen erhalten. Beispielsweise kann Western Digital personenbezogene Daten über Sie von LinkedIn oder anderen Social-Media-Seiten beziehen. Western Digital kann zudem personenbezogene Daten durch Ihre Referenzen oder Empfehlungen erhalten. Mitarbeiter von Western Digital können Auskunft über ihren Eindruck in Bezug auf Ihre Erfahrung und Ihr Bewerbungsgespräch geben.

Alle Informationen, die Western Digital möglicherweise zu Ihrer Person verarbeitet, unabhängig davon, ob sie von Ihnen oder von anderen übermittelt wurden, werden als „Ihre Daten“ bezeichnet.

Western Digital verwendet Ihre Daten ausschließlich für Rekrutierungszwecke und gibt diese Daten nicht an Dritte weiter, die nicht mit dem Rekrutierungsprozess von Western Digital in Verbindung stehen. Wenn Western Digital Sie einstellt, bewahrt Western Digital die Daten als Teil Ihrer Personalunterlagen auf.

Im Rahmen des Rekrutierungs- und Einstellungsprozesses kann Western Digital Ihre Daten an seine verschiedenen verbundenen Unternehmen, Abteilungen, Geschäftseinheiten und Tochtergesellschaften in der ganzen Welt weitergeben und übertragen, wenn dies aus geschäftlichen Gründen und zu den oben beschriebenen Zwecken erforderlich ist. Wenn Western Digital Ihre Daten zwischen verschiedenen verbundenen Unternehmen, Abteilungen, Geschäftseinheiten und Tochtergesellschaften in der ganzen Welt überträgt, geschieht dies in Übereinstimmung mit seiner globalen Datenschutzrichtlinie und den geltenden Datenschutzgesetzen. Wenn Western Digital Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums überträgt, wird Western Digital dies ausschließlich gemäß einer unternehmensinternen Musterklauselvereinbarung zur Wahrung Ihrer Datenschutzrechte tun. Für weitere Informationen zur globalen Datenschutzrichtlinie von Western Digital wenden Sie sich bitte an das Western Digital-Datenschutzteam unter compliance@wdc.com oder an den Western Digital-Datenschutzbeauftragten unter DPO@wdc.com.

Wenn Western Digital Sie nicht für die Position einstellt, für die Sie sich beworben haben, kann das Unternehmen Ihre Daten aufbewahren, um Sie für zukünftige offene Positionen im Unternehmen zu berücksichtigen. Wenn Sie nicht möchten, dass Western Digital Ihre Daten aufbewahrt, und von Ihrem Recht auf Löschung Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an compliance@wdc.com oder DPO@wdc.com. Nach Erhalt einer solchen Anfrage wird Western Digital Ihre Daten in Übereinstimmung mit allen geltenden Gesetzen löschen. Wenn Sie darüber hinaus Informationen aktualisieren oder korrigieren möchten, wenden Sie sich bitte an compliance@wdc.com oder DPO@wdc.com.

Western Digital verpflichtet sich, angemessene technische, physische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Daten vor unbefugter oder versehentlicher Zerstörung, Änderung oder Offenlegung, versehentlichem Verlust, unbefugtem Zugriff, Missbrauch, unrechtmäßiger Verarbeitung und Beschädigung zu schützen.